Jetzt umschulen.
Bei vollem Lohn!
Sieben gute Gründe für ein sicheres Morgen:
#1 Glänzende Zukunft!
Solange Menschen in Häusern wohnen, gibt es immer Arbeit für uns. Denn Anlagenmechaniker/-innen sorgen dafür, dass mit modernster Technik der größtmögliche Komfort rund um Wasser, Wärme, Klima und Energie im Haus garantiert ist.
#2 Mit Hand und Kopf!
Wir verbringen mehr Zeit in unseren Berufen als in unserer Freizeit. Da ist es leicht zu verstehen, dass der Job alles darf - nur nicht frustrieren!
Wer also gerne mitdenkt, seine Technik beherrscht und sich immer wieder in neue Technik "hineinfriemelt", wird als Anlagenmechaniker/-in genau die Herausforderungen finden, die einen am Ende des Tages stolz machen.
#3 Guter Lohn!
Geld ist nicht alles. Aber es muss passen! Auch (oder gerade) bei einer Umschulung. Deshalb gibt es statt Lehrlingslohn ein volles Gehalt während der gesamten Umschulungszeit!
#4 Verkürzte Umschulungszeit.
Die "normale" Ausbildungszeit als Anlagenmechaniker/-in beträgt 3,5 Jahre. (40 Monate). Mit uns ist das jedoch in (maximal!) 28 Monaten zu schaffen.
Übrigens wäre der mögliche Starttermin Februar 2020.
#5 Und das Alter?
Nicht zu jung - sonst wird es eine Ausbildung statt eine Umschulung.
Und nicht zu alt - weil man zu alte Bäume nicht mehr verpflanzen kann.
Deshalb denken wir (plus/minus) an 25 bis 40 Jahre.
#6 Das macht man:
Kurz gesagt: die gesamte Sanitär-Heizungs- und Klima-Haustechnik. Von der Planung über die Montage bis zur Wartung, in der Werkstatt und vor Ort.
Vom Badezimmer über energiesparende Solarthermieanlagen, moderne Pellet-Heizungen, Block-Heizkraftwerke und Wärmepumpen sowie Klima- und Lüftungsanlagen.
#7 Überzeugung